Vom 22. bis 25. September 2025 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda.Wir wollten der eigenen Nabelschau der Bischöfe eigentlich keine besondere Aufmerksamkeit mehr widmen. Aber die nebulöse Erklärung
Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung *) befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologischer Perspektive nach Handlungsoptionen für die katholische Kirche fragt.gibt Anlass, unser beständiges Mantra zu wiederholen.
Eine Religionsgemeinschaft muss glaubwürdig sein, wenn sie etwas bewirken will. Und der kircheneigene "Dritte Weg" steht so im Kontrast zur eigenen Soziallehre (Gewerkschaftsprinzip, Tarifverträge - Mater et magistra), zum päpstlichen Lehramt, zum universellen Kirchenrecht (c. 1286 1° CIC) und zur Weltkirche, dass er seit Jahrzehnten jeder Glaubwürdigkeit entgegen steht.
Solange das nicht erkannt und die Erkenntnis dann auch umgesetzt wird, braucht Ihr, verehrte Bischöfe, keine Gedanken an fundamental- sowie pastoraltheologische Perspektiven verschwenden. Abgehobene Diskussionen in der eigenen weltfremden Blase helfen Euch und unserer Kirche nicht weiter.
*) Die Studie sagte einen weiteren dramatischen Mitgliederverlust voraus. In Fulda soll es darum gehen, wie angesichts dieser Prognose Kirche in der säkularen Gesellschaft noch präsent sein und pastoral handeln kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.