Ministerium: Kassen müssen zahlen


Frank Bsirske:
»Das Bundesgesundheitsministerium hat klargestellt: Die tarifvertraglich vereinbarte Ausbildungsvergütung für Auszubildende in betrieblich-schulischen Gesundheitsberufen an Unikliniken ist von den Krankenkassen zu erstatten. Die Länder wollen jetzt diese klare Position bewerten und in der zweiten Oktoberhälfte die Verhandlungen mit ver.di fortsetzen. Je mehr Auszubildende jetzt aktiv werden und uns unterstützen, umso besser. Wir sind nah dran.«Die Rechtsauffassung des Ministeriums deckt sich sowohl mit der bisherigen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte als auch mit der Ansicht von ver.di. Wir haben in den Verhandlungen immer wieder auf das Krankenhausfinanzierungsgesetz verwiesen, wonach die Ausbildungskosten von den Kassen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu finanzieren sind. Das gilt, sofern die Kliniken Träger oder Mitträger der Schule sind – was bei vielen Unikliniken der Fall ist.
Das ist ein wichtiger Etappenerfolg und ein starkes Signal für die Fortsetzung der Tarifverhandlungen.
Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes TdL wird sich Ende September 2017 mit dem Thema befassen. Die Tarifverhandlungen werden voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte fortgesetzt. Die Aussicht, endlich auch für die Auszubildenden in den Gesundheitsberufen eine ordentliche Ausbildungsvergütung zu erreichen, hat sich dadurch deutlich verbessert. Dennoch: Es ist noch keine Gewähr, dass wir dies am Ende auch durchsetzen. Und: Über die Höhe einer Ausbildungsvergütung ist damit noch nichts gesagt.
Quelle und mehr: https://gesundheit-soziales.verdi.de
Jetzt gilt es dranzubleiben. Die Auszubildenden sollten ihren Vertreter/innen in der ver.di-Tarifkommission den Rücken stärken. Zusammen erreichen wir mehr als jede/r für sich allein. Mit einer starken Gewerkschaft. Deshalb: Mach auch du mit bei ver.di!
Damit endlich Schluss ist mit #unbezahlt und pleite
Flugblatt zum Thema als pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.