👊 Ihr seid gefragt! Von heute an bis zum 12. Mai, 18 Uhr können alle ver.di-Mitglieder zum Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen ihre Stimme abgeben – und zwar ganz einfach digital. Das gilt auch für diejenigen, die jetzt noch neu eintreten.
🧠 Wir empfehlen, dass ihr euch vorher noch mal intensiv mit dem Ergebnis auseinandersetzt. Ganz viel Infomaterial, konkrete Rechenbeispiele, unser Live Q&A von Dienstagabend und natürlich auch die Umfrage findet ihr auf https://zusammen-geht-mehr.verdi.de
🔜 Und so geht es weiter: Am 15. Mai berät die Bundestarifkommission (BTK ö.D.) über das Ergebnis der Befragung und entscheidet abschließend über die Annahme oder Ablehnung des Verhandlungsergebnisses. Bei einer Ablehnung erfragen wir anschließend in einer Urabstimmung, ob Ihr bereit seid, in einen unbefristeten Streik zu treten.
Infoblog für Verdi-Betriebsgruppen in Caritas-Einrichtungen & Interessierte. In Bayern und anderswo.
Freitag, 5. Mai 2023
Tarifabschluss öffentlicher Dienst - Abstimmung zum Verhandlungsergebnis hat begonnen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.