
Arbeitgeber in die Pflicht nehmen
Nach der Charité haben nun bundesweit Klinikbeschäftigte nachgelegt und für Entlastung gestreikt. Ein Prozent der Krankenhäuser haben wir im Juli zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag Entlastung aufgefordert. Und diejenigen Arbeitgeber, die sich nicht gesprächsbereit zeigten, haben am
19. September die Kraft der Beschäftigten zu spüren bekommen. Je nachdem, wie die Tarifverhandlungen sich entwickeln, sind weitere Streiks im Oktober nicht ausgeschlossen.
Auch die Krankenhäuser, in denen wir zurzeit keine Tarifverhandlungen führen, sind in Bewegung. Zahlreiche Teams und Stationen beteiligen sich an unseren Aktionstagen und erhöhen so den Druck auf Arbeitgeber und Politik. Wir zeigen gemeinsam: Wir meinen es ernst und lassen nicht locker.
Wie können wir uns beteiligen?
- Diskutiert in euren Teams, wie ihr bei der Bewegung mitmacht, damit sich endlich etwas ändert.
- Tut euch zusammen, vernetzt euch, tauscht euch auch mit Teams anderer Krankenhäuser aus.
- Tipps, Aktionsideen, Plakate, Postkarten und Flugblätter gibt’s bei ver.di vor Ort. www.verdi.de/wegweiser
- Noch nicht Mitglied? Schließt euch einer starken Ge meinschaft an, tretet der Gewerkschaft bei. Gemeinsam erreichen wir mehr. www.mitgliedwerden.verdi.de
Sei Teil der Bewegung! Für mehr Personal und Entlastung im Krankenhaus!
Mehr Informationen:
www.klinikpersonal-entlasten.verdi.de
Flugblatt als pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.