Die Problematik ist nicht unwichtig.
In Bayern wie auch in Nordrhein-Westfalen betreiben die beiden großen Kirchen die meisten Kindergärten. Und obwohl in Deutschland hunderttausende von KiTA-Plätzen fehlen übernehmen diverse Bistümer (z.B. Münster) - auch aus finanziellen Gründen - keine weiteren KiTA-Trägerschaften.
Die Lücke wird - wie bei den Altenheimen und Krankenhäusern auch - zunehmend von privaten Anbietern geschlossen. (Nicht nur) in Dortmund wird der Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder zur Geschäftsidee.
Die gemeinnützige Gesellschaft Step Kids Kitas arbeitet unter dem Dach des Bildungskonzern Academedia, dem mittlerweile ein Drittel aller Kindergärten in Nordeuropa gehört.Hier zeichnet sich ab, was bereits im Pflegebereich (Pflegenotstand) zu massiven Problemen geführt hat. Gewinne lassen sich nur erwirtschaften, wenn Personalkosten gedrückt werden - mit Ausgliederungen, Dumpinglöhnen und/oder Arbeitsverdichtung. Und der nächste Schritt ist dann, dass Kommunen und Staat die Refinanzierung auf die Kosten der "Billigstbieter" ausrichtet **). Damit geraten dann auch die tariftreuen Anbieter unter Druck.
Der Bildungskonzern befindet sich zu 100 Prozent in den Händen des schwedischen Finanzinvestors EQT. Das ist wiederum eine vor allem in Nordeuropa und Asien tätige Investitionsgruppe (Risiko- und Beteiligungskapital) Als EQT mit dem Engagement in Deutschland begann, sprach der Konzern das Ziel aus, dass ein Drittel aller Kindergärten die ihm mittlerweile in Nordeuropa gehören, auch in Deutschland zu erreichen, bei einer Rendite von 5 bis 6 Prozent, weil besonders der öffentliche Sektor ihm enormes Wachstum bietet.
Derzeit gibt es außer in NRW Kitas der Gruppe auch in Bayern und Brandenburg und EQT möchte der größte Anbieter in Deutschland werden.
Die Kürzung der Elternbeiträge verstärkt den Druck auf die Arbeitsbedingungen und Löhne der Beschäftigten. Denn die fehlenden Einnahmen müssen durch Kürzung von Ausgaben kompensiert werden. Da kann ein Kirchenverwaltungsvorstand nicht anders handeln als der Geschäftsführer einer GmbH.
Und diese "Kosten-/ Preiskonkurrenz" unter den verschiedenen Trägern führt zu zunehmend zersplitterten tariflichen Regelungen, womit die "Abwärtsspirale" verstärkt wird. Wir brauchen daher für alle Träger gemeinsame Mindestbedingungen.
Und:
Soziale Dienstleistungen dürfen nicht kommerziellen Interessen geopfert werden
Anmerkungen:
*)
Auf Wunsch von Lesern möchten wir aus dem zitierten Hintergrundpapier für die einzelnen Bundesländer die folgende Zusammenfassung wiedergeben:
Baden-WürttembergWieviel Mittel aus dem Bundesprogramm zur Qualitätsverbesserung für politische Wahlgeschenke (Beitragsfreiheit) verwendet werden könnte, ist allerdings nicht genau spezifizierbar. Denn aufgrund der unterschiedlichen landesrechtlichen Vorgaben sind schon die Kita-Gebühren sehr unterschiedlich.
Leitungsfreistellung geplant KiQuTG vorgesehen
Pakt für gute Bildung beschlossen KiQuTG möglich
Bayern
Elternbeitragsbefreiung im Koalitionsvertrag KiQuTG möglich
Qualitätsverbesserungen im Koalitionsvertrag KiQuTG möglich
Berlin
Anleitungsstunden seit 1.2.2018 verbessert KiQuTG vorgesehen
Verbesserung Leitungsschlüssel ab 1.8.2019 KiQuTG möglich
Elternbeitragsfreiheit für sieben Stunden seit 1.8.2018 KiQuTG fraglich
Brandenburg
Elternbeitragsbefreiung seit 1.8.2018 KiQuTG fraglich
Personalkosten für Betreuungszeiten über 7,5 Stunden KiQuTG möglich
Bremen
Bremen Elternbeitragsbefreiung ab 1.8.2019 KiQuTG vorgesehen
Hamburg
Verbesserter Betreuungsschlüssel ab 1.1.2021 KiQuTG möglich
Hessen
Elternbeitragsbefreiung seit 1.8.2018 KiQuTG fraglich
Erhöhung Qualitätspauschale bis 2020 KiQuTG möglich
Mecklenburg-Vorpommern
Elternbeitragsbefreiung ab 1.1.2019 und 1.1. 2020 KiQuTG vorgesehen
Niedersachsen
Elternbeitragsbefreiung seit 1.8.2018 KiQuTG fraglich (aber vorgesehen)
Sprachbildung und –förderung seit 1.8.2018 KiQuTG fraglich
Nordrhein-Westfalen
Kita-Rettungspaket ab 1.8.2019 KiQuTG vorgesehen
Rheinland-Pfalz
Elternbeitragsbefreiung ab 1.1.2020 KiQuTG möglich
Saarland
Elternbeitragsbefreiung ab 1.8.2019 KiQuTG vorgesehen
Sachsen
Mittelbare pädagogische Arbeitszeit ab 1.1.2019 KiQuTG möglich
Sachsen-Anhalt
Elternbeitragsbefreiung KiQuTG wird geprüft
Verbesserung Personalschlüssel ab dem 1.8.2019 KiQuTG möglich
Schleswig-Holstein
Elternbeitragsbefreiung ab 1.8.2020 KiQuTG möglich
Entlastung der Kommunen und Qualitätssteigerung bis 2022 KiQuTG vorgesehen
Thüringen
Elternbeitragsbefreiung ab 1.8.2019 KiQuTG vorgesehen
Verbesserter Personalschlüssel ab 1.8.2019 KiQuTG möglich
Große Unterschiede bei Kita-Gebührenberichtet https://www.ihre-vorsorge.de/nachrichten/lesen/grosse-unterschiede-bei-kita-gebuehren.html?cid=ivnewsl
Von Beitragsfreiheit bis mehrere hundert Euro: Die Gebühren für Kindertagesstätten fallen abhängig vom Wohnort sehr unterschiedlich aus.
…
Weitere Informationen
www.iwkoeln.de
Download des IW-Report 50/18 auf den Internetseiten des IW Köln
**)
vgl. drei.67 "Jetzt haben wir die Chance" mit dem Bericht:
Hauptsache billig. Das scheint das Motto der Stadt Mannheim bei der stationären Pflege zu sein. Laut Beschluss des Gemeinderats sollen Menschen, die sich den Eigenanteil am Heimentgelt nicht oder nur teilweise leisten können, ihre Pflegeeinrichtung nicht mehr frei wählen können. Die Stadt zahlt keine Zuschüsse, wenn sie in eines der zehn teuersten Heime der Stadt ziehen wollen. Das sind freilich diejenigen Einrichtungen, die ihre Beschäftigten nach Tarifvertrag oder guten Arbeitsvertragsrichtlinien bezahlen – also unter anderem die kommunalen Heime, die die Stadt Mannheim selbst betreibt. Der Beschluss sei »in vielerlei Hinsicht unsozial«, kritisiert ver.di-Sekretär Michel Zimmer. Die Bevorzugung der Heime, die nicht nach Tarif zahlen, führe zu Niedriglöhnen und erzeuge so neue Altersarmut. ver.di fordert den Gemeinderat auf, die Entscheidung zurückzunehmen. 2010 war es durch Proteste schon einmal gelungen, einen solchen Beschluss zu kippen – das soll auch dieses Mal gelingen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.