Jugend in Bewegung - mit vorhandener, aber durchaus ausbaufähiger Beteiligung auch kirchlicher Träger
Vom 8. bis 10. Juni hat die bundesweite JAV-Konferenz im Gesundheits- und
Sozialwesen mit 200 Teilnehmer_innen aus mehr als 70 Betrieben
stattgefunden. Beteiligt haben sich Kollegen_innen
aus allen ver.di-Landesbezirken. Es waren sowohl
Kollegen_innen aus Krankenhäusern, als auch aus Altenpflegeeinrichtungen
dabei, aus privaten, öffentlichen und konfessionellen Trägern. In 26
Workshops haben sich die Teilnehmer_innen zu den „brennendsten“ Themen
der aktuellen, aber auch der zukünftigen Ausbildungen (->
Pflegeberufsgesetz) im Gesundheits- und Sozialwesen informiert,
diskutiert und auch deutlich positioniert. Das gilt sowohl in Bezug
auf die beschlossene
Resolution der 200 Kollegen_innen zum aktuellen Entwurf des Pflegeberufsgesetzes, als auch für die
Demonstration und anschließende Aktion unter dem Motto
„Pflege ist mehr als Waschen! Ausbildung aufwerten.“ Zudem ist es uns
gelungen, neue Kollegen_innen für ver.di zu gewinnen und weitere Aktive
für unsere gewerkschaftliche Arbeit in den Landesbezirken
zu gewinnen.
Besonders zu erwähnen ist, dass sich die
Band„JAVilicious“ gefunden hat, die live einen Rap mit dem Titel „Fachmann, Fachfrau“
hingelegt hat, mit dem die Planungen zum Pflegeberufsgesetz sehr
deutlich kritisiert werden. Einfach großartig und mal etwas ganz anderes
im Umgang mit
Gesetzen! :) Er wird (zeitnah) auf der Homepage zur Verfügung stehen
und ist als Download verfügbar (Link siehe unten).
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.
Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.